Christen danken Gott für die Ernte
Mit dem
Erntedankfest danken Christen Gott am 1. Sonntag im Oktober für die Schöpfung
und für alle Gaben aus der Natur.
Dort, wo es viele Bauernhöfe gibt, ist die Ernte ein sehr wichtiges Ereignis im
Jahr. Am Ende des Sommers mähen die Bauern ihre Felder, holen das Getreide ein
und pflücken nach und nach das Obst und Gemüse: Nun ernten sie die Früchte
ihrer Arbeit. Dafür danken Christen Gott in einem Gottesdienst. In Deutschland
feiern sie das fröhliche Erntedankfest fast immer am ersten Sonntag
im Oktober. Die Lieder und Gebete in dieser Zeit erinnern an Gottes gute
Schöpfung, an die Schönheit der Natur und an die Aufgabe des Menschen, die gute
Schöpfung zu bewahren.
Für den Gottesdienst werden die Kirchen festlich geschmückt. Viele Besucher
tragen Obst, Gemüse, Getreide und verschiedene Früchte zusammen und legen sie
vor den Altar. Häufig wird auch eine große Erntekrone aus Getreide gebunden und
aufgehängt. Das sieht sehr schön und bunt aus. Manche Kindergärten und Schulen
feiern auch einen eigenen Erntedank-Gottesdienst. Und in manchen Orten gibt es
sogar einen Festumzug zum Erntedank.
In unseren Kirchen sind die Eucharistiefeiern zum Erntedankfest 2022 a:
Samstag, 01.10.2022
18.00 Uhr - Vorabendmesse in der Maria Hilf Kirche, Trutzhain
Sonntag, 02.10.2022
09.00 Uhr - Heilige Messe in der St. Adalbert Kirche, Neukirchen
11.00 Uhr - Heilige Messe in der St. Josef Kirche, Ziegenhain
Pastoralverbund
Maria Hilf • Schwalmstadt
Steinweg 51
34613 Schwalmstadt
Tel. 06691-3227
Fax: 06691-6099
Zentrales Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mo. 14.30-19.00 Uhr
Mi . 14.30-19.00 Uhr
Pastoralverbund
Maria Hilf • Schwalmstadt
Steinweg 51
34613 Schwalmstadt
Tel. 06691-3227
Fax: 06691-6099
© Pastoralverbund Maria Hilf • Schwalmstadt