Allerheiligen
Der Festtag Allerheiligen (aller Heiligen) ist in der Kirche
seit dem 4. Jahrhundert überliefert. Es wurde zunächst am Sonntag nach
Pfingsten gefeiert, wodurch sein Zusammenhang mit dem Osterfest deutlich werden
sollte, wurde dann aber im 8. Jahrhundert auf den 1. November verlegt. Ab dem 8. und
9. Jahrhundert wurde das Fest Allerheiligen dann überall im westlichen Bereich
der Kirche gefeiert. Erst Jahrhunderte später sollte das Allerheiligenfest 1475
durch Papst Sixtus IV. für die ganze Kirche zum gebotenen Festtag werden. Die
römisch-katholische Kirche gedenkt an diesem Hochfest aller jener, die als
Glaubenszeugen, als unsere Fürsprecher und Vorbilder bei Christus sind und
Anteil an seiner Herrlichkeit haben. So heißt es im Tagesgebet: "Ewiger
Gott, du schenkst uns die Freude, am heutigen Fest die Verdienste aller deiner
Heiligen zu feiern." Da viele Heiligenfeste, die früher noch arbeitsfrei
waren oder doch zumindest stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit verankert
waren, heute in Vergessenheit geraten sind, kommt dem Fest heute eine besondere
Bedeutung zu, um den Sinn katholischer Heiligenverehrung deutlich zu machen.
Zugleich aber geht es an diesem Tag außer um die kanonisierten Heiligen auch um
alle anderen Menschen, die uns auf dem Weg zu Christus vorausgegangen sind.
"Heute schauen wir deine heilige Stadt, unsere Heimat, das himmlische
Jerusalem", so die Präfation des Festes. "Dort loben dich auf ewig
die verherrlichten Glieder der Kirche, unsere Brüder und Schwestern, die schon
zur Vollendung gelangt sind". Damit sind neben den "berühmten"
Heiligen auch die Verstorbenen gemeint, derer am folgenden Allerseelentag in
der Liturgie noch einmal gesondert gedacht wird.
Totengedenken, Gräbergang und Gräbersegnung gehören als
Brauchtum jedoch im Allgemeinen zum Allerheiligenfest. Die Gräber auf den
Friedhöfen werden von den Angehörigen geschmückt und das
"Seelenlicht" entzündet, das auch noch am darauffolgenden Allerseelentag
leuchtet. Es ist das Symbol des "Ewigen Lichtes", das den
Verstorbenen leuchtet.
Die Heilige Messe zum Hochfest Allerheiligen feiern wir am:
Donnerstag, 31.10.,2024 um 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen der der Maria Hilf Kirche, Trutzhain
Freitag, 01.11.2024 um 18.15 Uhr in der ev. Nikolaikirche, Neukirchen
Die Heilige Messe zum Allerseelentag feiern wir am:
Samstag, 02.11.2024 um 18.00 Uhr in der St. Josef Kirche, Ziegenhain für alle Verstorbenen seit November 2023
Gräbersegnungen am
Samstag, 2. November 2024
Schrecksbach: 14.00 Uhr Gräbersegnung
Trutzhain: 14.00 Uhr Gräbersegnung
Sonntag, 3. November 2024
Ziegenhain: 11.00 Uhr Heilige Messe anschließend Friedhofgang und Segnung
Neukirchen: 14.00 Uhr Gräbersegnung
In Röllshausen findet keine Gräbersegnung statt!!