Wann und wo sind Heilige Messen und Veranstatlungen?
Klicken Sie auf "Aktuelles" in der Kopfzeile oben, für die monatlich- aktuellen Pfarrmitteilungen (als PDF) der Kirchengemeinden:
- St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen/Maria Hilf Trutzhain
(Gottesdienstorte: Ziegenhain, Neukirchen, Trutzhain)
- Hl. Geist Schwalmstadt-Neuental
(Gottesdienstorte: Treysa, Zimmersrode, Gilserberg, Jesberg)
- Sonntagsmessen (Auswahl):
Trutzhain: samstags 18 Uhr
Neukirchen: sonntags 9 Uhr (in der ev. Nikolaikirche)
Treysa: sonntags 9.15 Uhr
Ziegenhain: sonntags 11 Uhr
Kontakt:
Pfarrer Jens Körber, Ziegenhain: 0177 789 26 40
Pfarrbüro Ziegenhain: 06691 3227
Pfarrer Michael Brüne, Treysa: 06691 1253
Gemeindereferentin Gabriele Döll: 0170 7089227
Gemeinderferentin Mechthild Mühle: 0173 6695210
Unser Bischof Dr. Michael Gerber hat nach einem langen vorangegangenen Prozess die neuen Pfarreigrenzen festgelegt.
Pastoralreferentin Konstanze Kortüm hat eine beeindruckende Meditation zum neuen Fastenhungertuch Misereor 2023/24 und des Evangeliums des 5. Fastensonntags geschrieben.
Wenn Sie "hier" klicken wird eine Audio-Datei heruntergeladen. Sie hören beim Öffnen Konstanze Kortüm, die ihren Text vorliest und betont. Das geählte Stilmittel nennt man "ein Poem" (Gedichtform). Es lebt vom Rhytmus der Versformen, von teilweise Reimen und vom Metrum - der Geschindigkeit des Vortragens.
Das Evanglium des 5. Sonntag der Fastenzeit, dem sogenannten "Misereor-Sonntag" können Sie im Johannes-Evangelium nachlesen: Joh 11, 1–45.
Misereor ist ein Hilfswerk der Katholischen Kirche. In diesem Jahr sind beispielhaft die Frauen in Madagaskar im Fokus der Aktion. Spenden können Sie über die Pfarrgemeinde oder direkt per Überweisung an Hilfswerk Misereor: IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC GENODED1PAX Pax-Bank Aachen. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Adresse an, falls eine Spendenbescheinigung erwünscht ist. Weitere Infos unter: www.misereor.de
Viel Spaß bei der Betrachtung.
Bei den Einpacktagen haben Viele mitgeholfen, sodass es gut und reibungslos verlief. Das Kircheninventar der geschlossenen und profanierten Kirchen St. Johannes der Täufer in Frielendorf, St. Boinifatius in Schrecksbach, Herz Jesu Kirche in Oberaula und St. Adalbert von Prag in Neukichen wurden durch die Spedition WESE gut und sicher nach Riga/Lettland transportiert. Helferinnen und Helfer aus der Kirchengemeinde halfen am 2. und 3. Februar beim Beladen der LKWs. Einen ganz besonderer Dank gilt der Schreinerei Eller in Asterode. Sie haben die zahlreichen Kisten für die Figuren und Gegenstände geschreinert damit diese auf dem rund 1600 km langen Weg nicht beschädigt werden. Schreinermeister Wilhelm Eller stellte früher u.a. Kirchenbänke her, sodass Herr Eller und dessen Sohn Bernhard Eller ihre Erfahrung beim richtigen Verladen der zahlreichen Kirchenbänke einbringen konnten. Die Buntglasfenster in Frielendorf wurden ausgebaut und ebenfalls in Holzboxen bruchsicher verpackt. Die Fensternieschen wurden durch die Schreinerei Eller mit Platten geschlossen. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfer! Einen Bericht wird es im Osterpfarrbrief geben.
Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte 2023 lautet: „Chancen spenden. Damit Christen im Heiligen Land bleiben.“ Klicken Sie "hier" und es wird ein PDF zur Spendenbitte heruntergeladen.
Christen sind zu einer Minderheit im Heiligen Land geworden. Viele träumen von einer besseren Zukunft – jenseits ihrer Heimat.
Der Verein "Deutscher Verein vom Heiligen Lande" und die Franziskaner im Heiligen Land wollen mit Ihrer Unterstützung weiterhin den Christen im Heiligen Land eine Perspektive für ihre Zukunft geben. In den eigenen Sozial- und Bildungs- einrichtungen, durch die Förderung von Projekten und die Organisation von Pilger- und Begegnungsreisen ermöglichen wir den Christen vor Ort eine Chance auf Bildung, soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben.
Das geht nur dank Ihrer Hilfe. Auch die deutschen Bischöfe bitten in ihrem Aufruf um Unterstützung der Christen im Nahen Osten durch Gebet und materielle Hilfe.
Bitte schließen Sie sich auch in diesem Jahr wieder der weltweiten Solidarität am Palmsonntag an! Ihr Gebet und die Palmsonntagskollekte sind für das christliche Engagement in der Region unverzichtbar.
Suchen Sie Stärkung im Glauben?
Schauen Sie gerne sinnvolle Filme, auch für Kinder?
Wollen Sie Ihr Wissen über den Katholischen Glauben erweitern?
Dann ist www.bonifatius.tv genau das Richtige! Ein guter und katholischer Internet-Fernsehsender von ehrenamtlichen Laien aus dem Bistum Fulda.
Hier können Sie die Inhalte zu jeder Zeit anschauen, so wie Sie es wollen.
Filme, Katechesen, Vorträge, Gebet, Impulse und vieles mehr.
bonifatius.tv wird zu 100% aus Spenden finanziert.
Bitte unterstützen Sie die Arbeit mit Ihrem Gebet und/oder mit einer Spende (s. auf deren Homepage www.bonifatius.tv unten: "Ihre Unterstützung").
Vergelt´s Gott!
Pastoralverbund
Maria Hilf • Schwalmstadt
Steinweg 51
34613 Schwalmstadt
Tel. 06691-3227
Fax: 06691-6099
Zentrales Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mo. 14.30-19.00 Uhr
Mi . 14.30-19.00 Uhr
Pastoralverbund
Maria Hilf • Schwalmstadt
Steinweg 51
34613 Schwalmstadt
Tel. 06691-3227
Fax: 06691-6099
© Pastoralverbund Maria Hilf • Schwalmstadt